Focus RS Forum banner

MOT-Hinweis - hintere Bremse blockiert

3 reading
64K views 14 replies 7 participants last post by  Andy and Kirsty  
#1 ·
Hinweis zu meinem TÜV - Bremse hinten rechts bindet, aber nicht übermäßig. Was das quietschende Rad erklären würde, das ich bei niedrigen Geschwindigkeiten habe. Was wäre normalerweise die Ursache dafür?
 
#7 ·
Ich scheine ein paar Fettpackungen auf meiner Werkzeugkiste zu haben, wenn du (oder jemand anderes) etwas haben möchtest, schick mir eine PN :thumbsup:
@Webby

Welche Fettspezifikation sollte verwendet werden? Ich habe das Kupferfett verwendet, da es gute "Haftungs-" und Anti-Seize-Eigenschaften zu haben scheint!
 
#9 ·
Ich würde kein Kupferfett auf Stiften oder Gleitteilen verwenden, da es die Teile bei übermäßigem Gebrauch tatsächlich korrodiert und schließlich wieder festklemmt. Außerdem enthält es Kupfer und ist ein Leiter, so dass es sich erhitzt (was wieder schlecht für die Teile ist) und auch nicht gut für ABS-Sensoren ist.

Sie müssen dafür tatsächlich ein spezielles Silikon-Bremsenteile-Schmiermittel verwenden. :nice:
 
#10 ·
Würde kein Kupferfett auf Stiften oder Gleitteilen verwenden, es korrodiert die Teile tatsächlich, wenn es übermäßig verwendet wird, und führt dazu, dass sie wieder festfressen. Da es außerdem Kupfer enthält und ein Leiter ist, erhitzt es sich (wieder schlecht für Teile) und ist auch nicht gut für ABS-Sensoren.

Sie müssen tatsächlich ein spezielles Silikon-Bremsteilschmiermittel dafür verwenden. :nice:
:facepalm: Ich dachte immer, Kupferfett sei für Bremsen :blink: Ich verwende es immer auf der Oberfläche der Naben, um zu verhindern, dass die Räder an den Naben haften bleiben, mir war nicht klar, dass es ein spezielles Fett gibt. Man lernt jeden Tag etwas Neues :laughing:
 
#12 · (Edited by Moderator)
:facepalm: Ich dachte immer, Kupferpaste sei für Bremsen :blink: Ich benutze sie immer auf der Oberfläche der Naben, damit die Räder nicht an den Naben kleben bleiben, ich wusste nicht, dass es ein spezielles Fett gibt. Jeden Tag etwas Neues lernen :laughing:
Das ist dafür in Ordnung G, wenn es so wenig wie möglich verwendet wird.

Die Sache ist die, Kupferpaste IST eine 'Anti-Seize'-Paste, aber für Gleitteile braucht man ein 'Schmiermittel', was Kupferpaste eigentlich nicht ist. :nice:

Ich würde sagen, wenn Sie kein spezielles Bremsschmierfett bekommen können, wäre Hochtemperatur-Mehrzweckfett oder Silikonfett besser als Kupferpaste auf Gleitteilen, Sie wollen nicht, dass diese Teile heißer werden als nötig, indem Sie einen 'Leiter' wie Kupfer verwenden, was wieder zu Festfressproblemen führen kann. :nice:
 
#13 ·
@Webby

Welche Fettspezifikation sollte verwendet werden? Ich habe das Kupferfett verwendet, da es anscheinend gute "Stay-Put"- und Anti-Seize-Eigenschaften hat!
Wie oben erwähnt, würde ich kein Kupferfett verwenden, da es normalerweise Petroleumfett enthält, das Gummiteile aufquillt und dazu führt, dass sie kleben.

Es wird sich gut und rutschig anfühlen, wenn Sie Ihre Stifte zum ersten Mal hineinschieben, aber bald danach eng werden und sich trocken anfühlen :lol:
 
#14 ·
:facepalm: Ich dachte immer, Kupferpaste sei für Bremsen :blink: Ich benutze sie immer auf der Oberfläche der Naben, um zu verhindern, dass die Räder an den Naben kleben bleiben, da ich nicht wusste, dass es ein spezielles Fett gibt. Jeden Tag lernt man etwas Neues :laughing:
Es ist gut für Naben usw., da keine Bewegung erforderlich ist. Kupferpaste bildet in dieser Situation eine Schicht, die verhindert, dass zwei Eisenteile zusammenrosten ;)